CS Call Systems GmbH

Der digitale Assistent für Ihren Service

!
0 € investiert
0 Investoren
0 Tage übrig

CS Call Systems GmbH

Der digitale Assistent für Ihren Service

66 %
angestrebte Rendite pro Jahr
60 x
angestrebter Multiple
31.03.2026
Laufzeit bis

Erfolgszins (jährlich):

Bei Jahresüberschuss

Bonuszins:

Am Ende der Laufzeit

Datum Zinszahlungen
600.000 €
Fundingmaximum

Beschreibung

Beschreibung

Kurzbeschreibung

16,6 % Early Bird Rabatt

Alle Investoren, die bis 45 Tage nach Veröffentlichung der Vermögensanlage investieren, erhalten einen Abschlag auf die Unternehmensbewertung von rund 16,6%.

Das heißt, die Bewertung beträgt EUR 5,0 Mio. statt EUR 6,0 Mio. 

 

Was ist CALL®?

Der digitale Service-Assistent CALL® ist eine bisher einzigartige Komplettlösung für die Gastronomie. Die innovative Technik mit Funktionen wie Auswahl und Informationen zur Speisen- und Getränkeorder oder Service-Ruf sorgen für ein positives Aufenthaltserlebnis. Der Gast hat per Touchscreen stets die volle Kontrolle und Entscheidungsfreiheit, kann direkt am Gerät den Service rufen, bestellen und/oder bezahlen. Auch in Hotelzimmern, auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Einzelhandel ist CALL® der ideale Service-Assistent – vielfältig und zukunftsweisend.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit von Werbeeinblendungen, die während der Stand-by Zeit mit interner und/oder externer Werbung zusätzliche Einnahmen generiert.

 

     

Über die CS Call Systems GmbH

Die Idee zu „CALL® “ entstand 2018. Jeder kennt die Situation, wenn man im Restaurant sitzt, sich nett unterhält, egal ob bei einem Candle-Light-Dinner oder Meeting und sein Gespräch unterbricht, weil man nach dem Kellner Ausschau halten muss, um noch etwas zu bestellen. Dann ist der gerufene Kellner für den Tisch nicht zuständig und gibt einem anderen Kollegen Bescheid. Das kann dauern und lenkt von dem eigentlichen Aufenthalt ab, ist ärgerlich und kostet Zeit und Geld für den Gastronom. 

Aus den alltäglichen Erlebnissen wird CALL® dazu dienen, das tägliche Geschehen in der Gastronomie, Hotellerie, Kreuzfahrtschiffen etc. für alle zu vereinfachen und zu optimieren. Hierzu war es notwendig, ein Gerät zu entwickeln, dass die Abläufe, vornehmlich in der Gastronomie & Servicebetrieben, digital abwickelt und gleichzeitig nicht kostenintensiv sein darf. Im Vordergrund stand ebenfalls, dass CALL® für Betreiber und Gast ausschließlich nur Vorteile erbringen soll. Aufgrund dieser Vorgaben wurde das CALL® mit 2 Touchscreens in einem formschönen designten Gehäuse aus gebürstetem Aluminium verbaut. Dies ermöglicht eine gleich- und beidseitige Bedienung sowie Werbeeinblendungen, da jedes „CALL®“ mit unserem Server per Internet verbunden ist.

Recherchen haben ergeben, dass so ein Gerät auf dem gesamten Weltmarkt noch nicht existiert. Anfang 2019 wurde die CS CALL® Systems GmbH gegründet und mit der Forschung und Entwicklung unseres neuen, innovativen digitalen „CALL®“ begonnen. Für unsere Soft- und auch Hardware konnte ein renommierter europäischer Smartphone- und Tablet Hersteller gewonnen werden, der nach Abschluss der Entwicklung-Probephase 20 Prototypen erfolgreich hergestellt hat. Die Probephase ist abgeschlossen und „CALL®“ ist nun bereit für den Markteintritt.

Mit „CALL®“ lösen wir nicht nur „ein Problem, das jeder kennt“, sondern wir bedienen eine „Nische“. Wir haben einen längst überfälligen Missstand in der heutigen digitalen Welt gelöst. Das „CALL® “ wird den gesamten Markt im Servicebereich revolutionieren und ist überall im Service einsetzbar. Dank unserer eigenen Software-Entwicklung sind wir in der Lage, ständig mit der Entwicklung weiterzugehen und diese dann per Updates auf alle CALL® s aufzuspielen – wie z. B. aktuell das Corona-Kontaktformular, das auf alle CALL® s aufgespielt worden ist.

 

Team

Angelika Galuschka

Geschäftsführerin

Hatte die Produktidee und kümmert sich um sämtliche Geschäftsabläufe, koordiniert den Auftragseingang und die Weiterbearbeitung im Unternehmen. Zuständig für Auftragsbearbeitung sowie Zahlungsein- und ausgänge, Auftragsabwicklung, Buchführung und zuständig für das Marketing. Langjährige Erfahrung in der Geschäftsführung eigener Unternehmen sowie Teamleitung und Konfliktmanagement.

Armin Bläring

stv. Geschäftsführer

Hatte die Produktidee und ist zuständig für den technischen Support und die Planung der benötigten Komponenten für den Kunden. Zuständig für die Kundenbetreuer und verantwortlich für die Abwicklung und Bearbeitung von Reklamationen und technischen Problemen. Arbeitet an der Weiterentwicklung der CALL Soft- und Hardware sowie der Sonderfunktionen und Updates. Hält Schulungen ab und gibt Seminare für neue Mitarbeiter und Vertriebspartner. Erstes Start-up 1989 gegründet (bis heute erfolgreich) 12 Jahre Erfahrung im Franchise-Unternehmensaufbau, 4 Jahre Erfahrung in der Geschäftsleitung und Ausbilder / Trainer der Geschäftsleiter bei ATU (Auto-Teile-Unger). Langjährige Erfahrung im Aufbau und Vertrieb von Internethandel und Online-Shops.

Nico Galuschka

Verkaufs & Projektleiter national

Weiterbearbeitung der Auftragseingänge sowie Leitung, Betreuung und Einarbeitung der Vertriebspartner. Verantwortlich für die Installationen und Inbetriebnahme vor Ort. Führung, Einsatzplanung und Optimierung der Außendiensteinsätze sowie Koordination von Installationen des CALL Systems.

Axel Johannhackmann

Verkaufs & Projektleiter International

Koordiniert die Abläufe international. Zuständig für Lizenz-Vergabe und Betreuung unserer Lizenznehmer. IT-Experte und Ausbilder. Spricht mehrere Sprachen fließend und verfügt über gute internationale Kontakte durch Auslandsaufenthalte. Zuständig für den technischen Ausland-Support sowie Einarbeitung unserer Lizenzpartner im CALL System. Unterstützung des Marketings national und international.

Michael Weber

Steuerberater und vereidigter Buchprüfer

Zuständig für die Steuern, Finanzen und den Businessplan. Überwachung/Prüfung der Geschäftsentwicklung und Einhaltung der Planzahlen.

Andreas Krüger

Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender BNI

Überprüfung der Einhaltung aller rechtlichen Relevanzen und Gesetzgebungen des Datenschutzes, AGB etc. der CS CALL Systems GmbH. Ausarbeitung der Kaufverträge und Rahmenbedingungen. Erarbeitung der Lizenzverträge des jeweiligen Landes.

 

Innovation

Eine Komplettlösung für den gastronomischen Betrieb
Es gibt bisher kein gleichwertiges Angebot auf dem Markt.

Die Innovation von CALL® besteht aus einem Gesamtkonzept. Es stellt auf den Tischen ein optisches Highlight dar und ersetzt beispielsweise in der Gastronomie den herkömmlichen Kartenhalter. Man kann am CALL® direkt bestellen, den Service rufen oder auch bezahlen. Die Informationen werden dem Kellner direkt an die Smartwatch, Tablet und/oder Smartphone gesendet.

Das CALL® kann mit einer Vielzahl an integrierten, individuell programmierbaren Sonderfunktionen wie z.B. Taxi-Ruf, Stadtplan, Infos etc. ausgestattet werden.  

Zudem ist es ein nachhaltiges Investment, da Ressourcen wie Papier für die Speisekarten und Quittung (da online) und z. B. die durch die Corona bedingte Check-In Pflicht (die normalerweise über Zettel erfolgt) eingespart werden können. Das heißt auch, der Gastronom erhöht die Flexibilität seiner Speisekarte, da er sie jeder Zeit anpassen kann.

 

Vielseitiger Leistungsumfang

Es gibt kein System mit einem vergleichbaren Leistungsumfang wie das CALL®.

Ansätze eines Servicerufs gibt es bislang nur als Bestellwürfel. Dieser hat aber kein Display und man kann auch nur nach dem Kellner rufen. Eine weitere Alternative sind „normale“ Tablet-PC, die über eine Software, eine Bestellfunktion mit Kellnerruf bietet. Allerdings ist hier die Handhabung etwas unkomfortabel, da man das Tablett immer in die Hand nehmen muss, um es dann weiterzureichen oder abzulegen. Dann gibt es noch eine einfache Version als Pager. Hier ist es aber so, dass der Kunde aktiv werden muss, sobald der Pager anfängt zu vibrieren, blinken oder piepen, um z.B. sein Essen abzuholen.

 

Das Einspielen von Werbeimpressionen während des Stand-by ist eine zusätzliche Erlösquelle. Durch die Werbeeinnahmen hat man die Möglichkeit, mehr Umsatz zu generieren, als die CALL® Systeme kosten. Dank des integriertem GPS-Systems sind Werbeeinblendungen gezielt im gewünschten Radius möglich (keine Verpuffung der Werbung).

 

Automatisierter Werbeverkauf

Der Verkauf der Werbeanzeigen erfolgt ohne zusätzlichen Personalaufwand über einen webbasierten Werbeanzeigenmanager.

 

Das Call

 

 

Bedienung leicht gemacht
Zufriedene Gäste, weniger Wartezeit, effizienter Einsatz

 

Auf Seite des Gastes:
CALL® lässt sich ohne Einweisung von jedem Gast auch in Fremdsprache intuitiv bedienen. Sobald der Gast sich mit der Hand dem Gerät nähert, öffnet sich die Auswahl, in der er durch einen einfachen Fingertipp eine Servicekraft rufen, Bestellungen aufgeben oder Rechnungen bezahlen kann.

 

   

 

Auf Seite des Gastronomen:
Hinterlegen Sie Ihre Speisekarte im benutzerfreundlichen CALL®-Control Center. Änderungen sind schon mit wenigen Klicks erledigt, so sind Ihre Angebote immer auf dem neusten Stand – das spart Zeit und Geld. Gedruckte Speisekarten, die schnell verdreckt und nicht mehr aktuell sind, gehören der Vergangenheit an.

Sorgen Sie als Gastronom mit dem CALL® dafür, dass auch hinter den Kulissen alles reibungslos abläuft. Von der Optimierung sämtlicher Service-Prozesse dank zahlreichen Funktionen und Features bis zum Personalmanagement haben Sie mit dem CALL® die Möglichkeit, interne Abläufe präzise auszuwerten und zu managen.

 

Der Digitaler Service-Ruf:

  • Kürzere Wartezeiten
  • Höhere Effektivität
  • Mehr Umsatz

 

      

 

CALL® ist multilingual

CALL® ist in allen Landessprachen erhältlich. Es gibt bereits Lizenzanfragen aus den Ländern:
England, Irland, Schweiz, Österreich, Portugal, Italien, Brasilien und Dubai / Vereinigte Arabische Emirate, Marokko, Algerien und Tunesien.

 

Keine weitere technische Infrastruktur notwendig

CALL® ist eine Stand-alone-Lösung. Das Betreiben von „CALL® “ ist mit Android und IOS möglich, da das System Web-basiert ist. Jedes x-beliebige Smartphone, Tablet oder Smartwatch kann angeschlossen werden. Das CALL® lässt sich an alle gängigen Kassensysteme anbinden.

Passendes CALL® Zubehör

Die optionalen Ergänzungen zum Android basiertem CALL® sind das CALL® TAB 2, CALL® GO5 oder die Smartwatch – sicher und 100 % kompatibel. Natürlich ist die Kompatibilität zu anderen Android oder iOS-Modellen von Fremdherstellern ebenfalls gegeben, damit Sie die Verbindung zum CALL® auch mit bereits vorhandenen Geräten herstellen können.

 

        

Alleinstellungsmerkmale

Die CALL®-Alleinstellungsmerkmale

CALL® ist eine All-in-one Lösung, die eine Bestellfunktion, den Kellnerruf und die Bezahlfunktion abdeckt. Zusätzlich gibt es ein Corona-Check-in-Kontaktformular und ein integriertes Warenwirtschaftssystem.

Das CALL® ist konkurrenzlos, da es als einziges System zwei Touchscreens hat, die, wenn man sich gegenübersitzt, gleichzeitig bedient werden können. Beide Seiten sind identisch – daraus ist die Form vom CALL® entstanden. Zusätzlich können herkömmliche Karten oder z. B. Tagesangebote zwischen die Displays gestellt werden. CALL® nimmt nur so viel Platz ein, wie Sie ohnehin für Ihren Kartenhalter auf den Tischen benötigt haben.

Das CALL® Display erfüllt die Schutzklasse IP66 / IP67 und kann somit nach jedem Kundenwechsel einfach desinfiziert werden. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, CALL® Hygiene-Folien im 10er Pack zum Abziehen anzubringen.

Dank der LED-Beleuchtung lassen sich Statusmeldungen über drei wechselnde Farben leicht nachvollziehen. Somit ist CALL® nicht nur ein praktischer Helfer, sondern auch ein moderner Eyecatcher und Kundenattraktion für Ihr Unternehmen.

 

    

 

Die Soft- und Hardware wird In-House entwickelt und kann immer weiter optimiert und erweitert werden. Geplant sind zum Beispiel:

  1. Eigenes Kassensystem
  2. App für Home-Deliver und Reservierungsfunktion
  3. Eine CALL®-STATION mit Touchdisplay für den to-go Verkauf

CALL® hat einen Kostenvorteil gegenüber Cloud-Lösungen, vor allem durch die zusätzliche Einnahmequelle von der Werbung, die geschaltet werden kann. Dadurch haben Sie nicht nur geringe Kosten, sondern können auch noch Geld mit dem System verdienen.

Als weiterführendes Potenzial ist eine große Version von CALL® in Planung – die CALL®-STATION. Bei dieser Variante befindet sich das CALL®-SYSTEM auf einem großen Touchscreen und einem Standfuß. Die CALL®- STATION wird dann z.B. bei to-go Standorten eingesetzt.

Das CALL® wird es nicht nur in schwarz geben, sondern viele weitere Farbvariationen sowie individuelle Branding sind möglich.

 

CALL® -Branchenlösungen und weitere Anwendungsbeispiele

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es viele weitere Möglichkeiten gibt, CALL® außerhalb der Gastronomie zu nutzen.

 

Auf dem Kreuzfahrtschiff
CALL® bietet durch den großen Funktionsumfang und die nahezu grenzenlose Erweiterbarkeit einen echten Mehrwert auf dem Kreuzfahrtschiff. Nicht nur im Bordrestaurant kommt das System zum Einsatz, denn auch in der Kabine fallen immer wieder Servicewünsche an. CALL® kann zum Beispiel über tägliche Angebote informieren oder nur begrenzt verfügbare Landgänge planen. Das spart nicht nur Tonnen an Papier, sondern erleichtert auch die gesamte Organisation an Bord. Das Bezahlen mit der Bordkarte ist durch das Auflegen am CALL®-Display ebenfalls möglich.

 

 

In Hotels
Integrieren Sie CALL® an Ihrer Rezeption und bieten Sie dem Gast zusätzliche Dienstleistungen oder Waren an. Ersparen Sie Ihrem Kunden Wartezeiten durch den "digitalen Klingelknopf". Aber auch im Hotelzimmer bringt CALL® große Vorteile mit sich. So lassen sich Speisen und Getränke zum Beispiel direkt über das System aufs Zimmer bestellen. Zwischenzeitlich kann regionale Werbung für z. B. Sehenswürdigkeiten oder Museen eingeblendet werden.

 

 

Im Einzelhandel
Auch im Einzelhandel kann CALL® zum Einsatz kommen. Über das System können direkte Serviceanfragen zu Produkten gestellt oder auch Servicepersonal herbeigerufen werden. Solange der Kunde keine Hilfe benötigt, zeigt CALL® z. B. Angebote oder aktuelle Trends. Durch die umfassenden Statistiken, die CALL® erfasst bzw. erstellt, kann die Werbung und das Serviceangebot im Geschäft optimiert werden.

 

Geschäftsmodell und Vertrieb

Zur Markteinführung in die Gastronomie haben wir das CALL® im Einzelpreis, ohne ein Miet-/Leasing Vertrag, gesenkt. Gleiches gilt für das Zubehör.

 

Finanzierung

Falls eine Finanzierung gewünscht wird, bieten wir ein flexibles und individuelles Leasingangebot an. Für die Re-Finanzierung der CALL® Systeme haben wir einen Partnervertrag mit OK-Leasing abgeschlossen. Somit können wir dem Kunden sofort auch eine günstige Finanzierung anbieten. Darüber hinaus lässt sich z. B. die Laufzeit an die Bedürfnisse des Gastronomen anpassen. Hier kann man dann auch ein komplettes CALL®-Paket bekommen und weitere optionale Alltagshelfer wie das CALL TAB2, CALL GO5 oder die Smartwatch für einen noch flexibleren Einsatz bekommen.

 

Tarife

Für die Nutzungssoftware mit regelmäßigen Updates und dem Onlinespeicherplatz muss ein monatlicher Tarif bezahlt werden. Zu dem monatlichen Grundpreis pro Gerät im BUSINESS-Tarif gibt es einen PREMIUM-Tarif. Hier steht einem zusätzlich die Bezahl- /Abrechnungsfunktion direkt über das Gerät und die Anbindung an ein Kassensystem zur Verfügung. Ein Upgrade ist jeder Zeit möglich.

 

Werbeeinnahmen

Alle CALL®-Besitzer haben die Möglichkeit, zielgerichtete Werbung von Agenturen und Fremdanbietern z. B. Getränkehändler oder Event-Veranstalter auszuspielen. Während des CALL® Stand-by-Betriebs wechselt die Anzeige automatisch zu den Werbescreens und lässt die Werbebotschaften im Vollbildmodus wirken.

Zu den externen Werbeimpressionen kann auch interne Werbung für z. B. Happy Hour oder Tagesangebote eingeblendet werden. Durch die Beteiligung an den Werbeeinahmen kann der Gastronom von der unterschwelligen Werbeplattform profitieren, sodass das CALL® im Prinzip dem Gastronomen nichts kostet und er damit noch Geld verdient kann.

 

 

Weiteres Potenzial

Für die Zukunft ist eine CALL®-APP in der Entwicklung. Mit dieser können Kunden per App z. B. online Tischreservierungen vornehmen, Speisekarten einsehen, Wegbeschreibungen abrufen, Essen und Getränke vorbestellen usw.

Digital-Zuschuss

Das CALL®-System ist staatlich förderbar und wird mit einem Digital-Zuschuss von bis zu 50 % bezuschusst, der nicht zurückbezahlt werden muss.

CALL® Vertrieb

Das Call® wird in erster Linie über die Website angeboten und verkauft. Außendienstmitarbeiter können das CALL®-System direkt vor Ort präsentieren. Zudem werden zielgerichtete Google Ads, Facebook-, Instagram- und Xing-Anzeigen ausgespielt und Anzeigen in einschlägigen Fachzeitschriften geschaltet.

 

Markt und Zielgruppe

Als Erstes soll der Markt der Gastronomen erreicht werden. Die Gastronomie ergibt eine Kernzielgruppe von ca. 150.000 Betrieben. Durchschnittlich ergeben sich 30 Tische pro Betrieb (hat sich aus den Erfahrungen der Anfragen ergeben). Das ist ein Potenzial von ca. 4.500.000 CALL® Systemen – allein in Deutschland. Aber auch kleinere Lokale können vom CALL profitieren.

Außerdem hat die Branche einen großen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Denkt man mal nur alleine an die teils sehr altbackenen Speisekarten in Klarsichtfolie.

 

Ziele und Kapitalverwendung

Benötigt wird ein Kapital in Höhe von 500.000,00 für den Start der Produktion der ersten 2.000 Stück. Hinzu kommen noch Kosten in Höhe von ca. 100.000 bis zur Auslieferung für den Strukturaufbau, sodass zum Start und Roll-Out noch ein Kapitalbedarf von ca. 600.000 benötigt wird. Alle weiteren Zahlungen und Verbindlichkeiten können und werden aus den Erlösen beglichen. Eine Finanzierung der weiteren CALL®-Systeme ist nicht notwendig, da für diese ein Zahlungsziel von 90 Tagen nach Auslieferung besteht und aus den laufenden Einnahmen finanziert wird.

 

An Eigenmittel wurden zwischenzeitlich ca. 400.000,00 € eingesetzt.

 

Weitere Ziele

Entwicklung der CALL®-APP sowie der CALL®-STATION

 

 

Bisherige Erfolge

Es liegen uns bereits über 300 Voranfragen von Betrieben mit über 11.000 CALL®s vor.
Stand Jan. 2021

  • Patent ist angemeldet und in der Offenlegung
  • Gebrauchsmuster / Geschmacksmuster-Schutz ist erteilt
  • Marke „CALL®“ ist geschützt und eingetragen

Sonstiges

Top Gründe für eine Investition

  • Großer Kundennutzen
  • Attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis und idealer Zeitpunkt jetzt zu investieren, da die Entwicklung des Produkts (Hardware, Software) bis zur Serienreife bereits erfolgt ist
    • Patentrechte hierzu sind eingereicht
    • Der Investor kann vom bevorstehenden Markteintritt und zu erwartender schneller Skalierung profitieren
    • Break-even bereits im ersten Jahr der Auslieferung
    • Attraktive Margen
    • Bereits mehr als 11.000 Geräteanfragen von Kunden
    • Das Crowd-Kapital wird zum Großteil für die Vorproduktion der ersten 2.000 Geräte genutzt
    • Marktnachfrage trotz Corona weiterhin sehr hoch (ohne viel Marketing + Vertrieb gibt es täglich neue Anfragen)
  • Skalierbares Geschäftsmodell in einem Wachstumsmarkt
    • 220.000 Gastronomen in Deutschland, davon 150.000 potenzielle Kunden mit ca. 4,5 Mio. Tischen
    • Abo-Modell mit Recurring revenue für Software & Hardware
    • Weltweiter Markt mit großem Digitalisierungspotenzial (in Deutschland Digitalisierungszwang)
      • Wird durch Regulierungsvorgaben getrieben
    • Branche hat einen großen Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung
      • Die Digitalisierung wird von „innovativen Gastronomen“ getrieben
    • Großes Anwendungspotenzial in allen möglichen Restaurants
    • Schnelle Skalierung ist zu erwarten, wegen der geringen Markteintrittsbarriere
    • Zusätzliche Einnahmequelle
      • Durch Werbeerlöse
      • Transaktionsgebühr pro Zahlung von externen Zahlungsanbietern
    • Cash Flow stark
      • Sofortiger Umsatz mit den Geräten
      • Zahlungsziele mit Zulieferern (90 Tage)
  • Exitpotenzial ist vorhanden
    • Idealer Übernahmekandidat für traditionelle Kassensystemhersteller, die bei der Digitalisierung Schwierigkeiten haben
    • Vermarkter von Werbung

Finanzen

Updates

Business Plan

Vertragliches

Investoren

Galerie

Kommentare